Temple of Zeus

Erkunden Sie den Olympieion-Tempel

Der Zeustempel, auch als Olympieion bekannt, ist ein antiker Tempel, der Zeus, dem König der olympischen Götter, gewidmet ist. Die Ursprünge dieses Tempels lassen sich bis ins 6. Jahrhundert v. Chr. zur...

Auch bekannt als

Zeustempel

Temple of Olympian Zeus

Schnelle Infos

ADRESSE

Athens 105 57, Greece

EMPFOHLENE DAUER

2 hours

Zeiten

8:00–15:00

ANZAHL DER EINGÄNGE

5

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – STANDARD

30-60 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – SCHNELLEINLASS

0-30 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

Schon gewusst?

Der Zeustempel beherbergt den größten erhaltenen antiken Tempel Griechenlands, in dem noch 15 von 104 kolossalen korinthischen Säulen stehen.

Der Bau des Zeustempels dauerte über 600 Jahre und begann im 6. Jahrhundert v. Chr. und endete im 2.

In der griechischen Mythologie soll der Zeustempel die Chryselephantin-Statue des Zeus beherbergen, eines der Sieben Weltwunder der Antike.

Was gibt es im Olympieion zu sehen?

The Arch of Hadrian (Hadrian’s Gate)

Der Hadriansbogen (Hadrianstor)

Das 8 Meter hohe Hadrianstor ist ein bemerkenswertes Beispiel römischer Architektur, das von Kaiser Hadrian um 132 n. Chr. in Auftrag gegeben wurde. Der Bogen wurde zu Ehren seiner Verdienste um Athen errichtet und markiert die symbolische Grenze zwischen der antiken griechischen Stadt und dem neuen, römisch geprägten Stadtteil. Seine gewaltigen Ausmaße und sein kompliziertes Design werden Sie sicher in Erstaunen versetzen.

Temple of Apollo Delphinius

Tempel des Apollo Delphinius

Der Tempel des Apollo Delphinius ist ein antiker Tempel, der Apollo gewidmet ist, dem griechischen Gott der Musik, Poesie, Prophezeiung und Heilung. Der Tempel wurde nur bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. für Gottesdienste genutzt, danach wurde er aufgegeben. Vieles von der ursprünglichen Struktur ist im Laufe der Zeit verloren gegangen, nur einige Grundsteine und fragmentierte Säulen deuten auf die einstige Pracht hin.

Temple of Kronos and Rhea

Tempel des Kronos und der Rhea

Der Tempel von Kronos und Rhea war einst den mächtigen Göttern der Titanen gewidmet, den Eltern von Zeus und den ersten Herrschern der olympischen Götter in der griechischen Mythologie. Obwohl heute nur noch Reste des Tempels erhalten sind, bieten die Informationsschnipsel rund um die Fragmente dem Besucher einen Einblick in die alten Rituale, die zu Ehren dieser ursprünglichen Gottheiten abgehalten wurden.

The Themistoclean Wall

Die Themistoclean Wand

Die von den antiken Athenern um das 5. Jahrhundert v. Chr. errichtete Themistokleische Mauer schützte die Stadt vor Invasionen und ist ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und militärische Strategie Athens. Sie wurde nach dem visionären Feldherrn Themistokles benannt, der den Ausbau der athenischen Flotte vorantrieb und die Position des Landes in der antiken Welt stärkte.

Geschichte des Zeustempels

  • 520 v. Chr.: Der Tyrann Pesistratus und sein Sohn geben den Bau des Zeustempels in Auftrag, um einen der größten Tempel der griechischen Welt zu errichten.
  • Nach 510 v. Chr.: Nach dem Sturz der Peisistratiden und der Verschiebung der politischen Machtverhältnisse werden die Bauarbeiten eingestellt, so dass der Tempel für Jahrhunderte unvollendet bleibt.
  • 174 v. Chr. bis 164 v. Chr: Antiochus IV Epiphanes, der hellenistische König des Seleukidenreiches, nimmt den Tempelbau wieder auf. Er beauftragt den römischen Architekten Cossutius mit dem Entwurf eines großen Tempels im korinthischen Stil.
  • Nach 164 v. Chr.: Der Tod von Antiochus IV. stoppt die Bauarbeiten erneut und lässt den Tempel für fast zwei weitere Jahrhunderte unvollständig.
  • 132 n. Chr.: Der römische Kaiser Hadrian macht da weiter, wo Epiphanes aufgehört hat und vollendet den Olympieion-Tempel. Der Tempel ist für die Öffentlichkeit zugänglich und stellt eine kulturelle Verschmelzung von athenischem und römischem Stil dar.

Wer hat den Zeustempel in Athen gebaut?

Who built the Temple of Zeus in Athens?

Der Zeustempel wurde erstmals um 520 v. Chr. von dem athenischen Tyrannen Peisistratus und seinen Söhnen in Auftrag gegeben. Mit dem Fall der Peisistratiden-Tyrannei im Jahr 510 v. Chr. kamen die Bauarbeiten jedoch zum Stillstand und der Tempel blieb unvollendet. Erst 132 n. Chr. nahm Kaiser Hadrian das Projekt auf und vollendete schließlich den Bau des Tempels.

Hadrian war ein bekannter Bewunderer der griechischen Kultur, Philosophie und Kunst. Sein Engagement für die Fertigstellung des Zeustempels entsprang seiner Vision eines vereinten Reiches, das sowohl das griechische Erbe als auch die römische Stärke ehrte. In Zeus sah Hadrian ein Spiegelbild der Ideale, die er schätzte - Weisheit, Autorität und Stärke. Die Fertigstellung des Tempels war für ihn eine Möglichkeit, diese Prinzipien zu ehren und ein Vermächtnis zu hinterlassen, das seine Stellung in der antiken Welt stärkte.

Architektur des Olympieion Zeus

Temple of Olympian Zeus ruins in Athens, Greece with ancient columns against a clear blue sky.
  • Ein monumentales Bauwerk: Der Zeustempel war ursprünglich 96 Meter lang und verfügte über 104 Säulen, die einen großen offenen Raum für die Anbetung einrahmten. Diese enorme Anlage zeigt, wie sehr die antiken Athener Zeus verehrten und schuf einen Präzedenzfall für die groß angelegte Tempelarchitektur in der hellenistischen und römischen Zeit.
  • Korinthische Säulen vom Feinsten: Die Säulen des Tempels, die jeweils über 17 Meter hoch sind, wurden in korinthischer Ordnung gebaut und mit Akanthusblättern und Schriftrollen verziert. Die Verwendung korinthischer Säulen wurde als dekorativer Zusatz betrachtet und war in griechischen Tempeln weniger üblich. Wahrscheinlich hatte Kaiser Hadrian beschlossen, die Gestaltung des Tempels später an die römischen Ideale der architektonischen Verzierungen anzupassen. 
  • Erbaut aus pentelischem Marmor: Der aus pentelischem Marmor errichtete Zeus-Tempel wurde gebaut, um den Zeiten zu trotzen. In seiner Blütezeit wirkte der Marmor magisch, seine weiße Oberfläche funkelte immer mit einem subtilen goldenen Schimmer. Trotz der jahrhundertelangen Exposition spiegeln die verbliebenen Säulen noch immer ihre frühere Pracht wider und leuchten sanft, wenn Sonnenstrahlen auf sie fallen. 
  • Die Statue des Zeus: Das innere Heiligtum des Tempels, die Cella, beherbergte eine massive Zeus-Statue, die wahrscheinlich aus kostbaren Materialien wie Gold und Elfenbein gefertigt war. Diese Statue ist zwar im Laufe der Zeit verloren gegangen, aber sie wäre ein beeindruckendes Herzstück gewesen, das die Macht und Majestät des Zeus verkörpert hätte.

Häufig gestellte Fragen über den Zeustempel (Olympieion)

Lohnt sich ein Besuch der Säulen des Olympischen Zeus?

Auf jeden Fall! Der Zeustempel bietet einen Einblick in die Großartigkeit der antiken griechischen Zivilisation. Wenn Sie zwischen den 15 verbliebenen Säulen stehen, können Sie die Verehrung spüren, die die alten Athener dem König der olympischen Götter entgegenbrachten. Die ausgewogenen Proportionen und die Verwendung von Pentelic-Marmor spiegeln ihre für die damalige Zeit bemerkenswert fortschrittliche Ingenieurskunst wider.

Warum wurde der Zeustempel gebaut?

Der Zeustempel, auch bekannt als Olympieion, wurde zu Ehren von Zeus, dem König der olympischen Götter, erbaut. Der Bau des Tempels wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. von athenischen Tyrannen begonnen, aber es dauerte mehrere Jahrhunderte, bis er fertiggestellt war, wobei verschiedene Herrscher im Laufe der Zeit zu seiner Entwicklung beitrugen. Der römische Kaiser Hadrian vollendete sie schließlich 132 n. Chr. als Tribut an die griechische Religion und Kultur.

Was macht die Architektur des Zeustempels einzigartig?

Der Zeustempel ist bekannt für seine massive Struktur und die geschnitzten korinthischen Säulen, eine ungewöhnliche Ergänzung der griechischen Tempelarchitektur im Jahr 132 nach Christus. Als er fertiggestellt wurde, war er einer der größten Tempel Griechenlands mit über 104 kolossalen Säulen in seinem Heiligtum. Die Ruinen des Tempels, die Hadrians Vision einer geeinten Nation verkörpern, die das griechische Erbe mit den römischen Idealen verbindet, erwecken auch heute noch Ehrfurcht.

Was befindet sich im Inneren des Tempels?

Der Zeustempel ist heute eine Ruine unter freiem Himmel, in der nur noch 15 der ursprünglich 104 Säulen stehen. Einst beherbergte er eine riesige, möglicherweise sitzende Zeus-Statue, die aus Edelmetallen wie Gold und Elfenbein gefertigt war. Der Staat sollte Ehrfurcht einflößen und inspirieren, genau wie die großen korinthischen Säulen, die ihn beherbergten.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Zeustempels?

Wir empfehlen, den Zeustempel am frühen Morgen oder am Abend zu besuchen, um die Mittagshitze zu vermeiden, die in den Hochsommermonaten besonders brennend ist. Sie können auch erwägen, am späten Nachmittag zu kommen und bis zum Sonnenuntergang zu bleiben, um die warmen Sonnenstrahlen auf dem weißen Marmor zu sehen. Für ein entspanntes Erlebnis sollten Sie im Frühjahr oder Herbst kommen, wenn die Temperaturen mild sind und weniger Menschenmassen unterwegs sind.

Wie buche ich Ihre Tickets für Zeustempel?

Der bequemste Weg, ​Zeustempel Tickets zu buchen, ist, sie online zu erhalten. Die Online-Buchung ist vor allem in der touristischen Hochsaison von Juni bis August sehr nützlich. So können Sie lange Warteschlangen vermeiden und sich einen garantierten Eintritt zu Ihrer Wunschzeit sichern.

Weitere Infos

Temple of Olympian Zeus tickets

Tickets für den Olympischen Zeustempel

Jetzt buchen
Temple of Olympian Zeus opening hours

Öffnungszeiten des Olympieion-Tempels

Jetzt buchen
Temple of Olympian Zeus photos

Zeustempel des Olympieion Fotos

Jetzt buchen
Temple of Zeus
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.